28.4.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
15 He 111 klar in Heiligenbeil
1 He 111 flugklar in Heiligenbeil
7 He 111 unklar in Heiligenbeil
7 He 111 unklar in anderen Werften (5 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

15 He 111 klar zum Einsatz. Start von Schiemanen 18.20 bis 19.01 Uhr. 1 He 111 wegen Unklarheit des ... mit Bomben in Heiligenbel gelandet. 8 He 111 Feindberührung. 1-6 MG Treffer. 2 He 111 hatten Flaktreffer. Dadurch bei einem Flugzeug 1 Motor ausgefallen.

Die He 111H-1 CE+KO Werknr. 2316, nach Beschuß in der Nähe des Funkfeuers Ida-Wilhelm (ca. 50 km SW Cholm) notgelandet. Besatzung wahrscheinlich unverletzt.
Der Flugzeugführer der He 111 CQ+OD, 3. Staffel, ist verwundet worden.

Transportleistung: Einsatz - 15 He 111
Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: CX+NI, RN+GA, CE+KO, CO+PX, GG+GM, GF+IJ
2. Staffel: GA+MX, CW+NZ, GA+MM
3. Staffel: TB+AU, TU+NM, KG+DC, CQ+OD, TM+AY
4. Staffel: CA+MM

Abgeworfen einschl. CE+KO:
53 Verpflegungsbomben
45 Munitionsbomben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He 111 CE+KO ca. 50 km SW Cholm nach Beschuß notgelandet.

Flugzeugführer in der CQ+OD verwundet.

 

29.4.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
11 He 111 klar in Heiligenbeil
1 He 111 flugklar in Heiligenbeil
10 He 111 unklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in Werften (6 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Start nach Gr. Schiemanen mit 9 He 111. Start in Schiemanen 18.20 bis 18.44 Uhr. 5 He 111 hatten beim Abflug nach Cholm in südw. Richtung Flakbeschuß.
1 He 111 Notwurf der Bomben südw. Cholm nach Motorausfall durch Beschuß.
Hptm. Zahn in der RN+GA durch Splitter leicht verwundet.

Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: RN+GA, CX+NI, GG+GM, CO+PX
2. Staffel: GA+MX
3. Staffel: KG+DC, TB+AU, TU+NM
4. Staffel: CA+MM

Transportleistung:
Einsatz 9 He 111
Abgeworfen: 18 Munitionsbomben, 38 Verpflegungsbomben
Meldung von Gruppe Scherer: Abwurf gut.

 

 

 

 

30.4.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
13 He 111 klar in Heiligenbeil
2 He 111 flugklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in Heiligenbeil
7 He 111 unklar in Werften (5 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Start in Schiemanen mit 13 He 111 von 18.20 bis 18.57 Uhr. 1 He 111 mit Bomben in Heiligenbeil gelandet. ... gebrochen. 11 He 111 hatten geringe Treffer.

Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: RN+GA, CO+PX, CX+NI
2. Staffel: GA+MX, GA+MM, CW+NZ
3. Staffel: KG+DC, CQ+OD, TU+NM, DL+FA
4. Staffel: NA+IN, CA+MM, CK+PP

Transportleistung:
Eingesetzt: 13 He 111
Abgeworfen: 38 Munitionsbomben, 43 Verpflegungsbomben

 

 

 

 

1.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
10 He 111 klar in Heiligenbeil
2 He 111 flugklar in Heiligenbeil
11 He 111 unklar in Heiligenbeil
7 He 111 unklar in anderen Werften (5 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Start nach Schiemanen mit 9 Flugzeugen.
Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: CX+NI, CF+IJ
2. Staffel: SI+GW
3. Staffel: TM+AY, DL+FA, CQ+OD
4. Staffel: CA+MM, GD+KK, CK+PP

He 111 CO+PX mit Reifenschaden von Schiemanen nach Heiligenbeil zurückgekommen, dort Fahrwerksbruch. 6 He 111 mit 2-4 Treffern zurückgekommen. 1 He 111 in Seerappen, 1 He 111 in Kauen nach Durchführung des Einsatzes gelandet.

Eingesetzt: 9 He 111
Abgeworfen: 55 Verpflegungsbomben

 

 

 

 

2.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Heiligenbeil
2 He 111 flugklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in anderen Werften (6 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Auf Befehl der Luftflotte 1 wird die bisher der Gruppe unterstellte 7. FBK K.G. 55 nach Charkow zur Verfügung der Luftflotte 1 verlegt. An ihre Stelle tritt die 5. FBK K.G. 54, die sich zur Zeit in Heiligenbeil zur Auffrischung befindet.
Zum ersten Mal erfolgte der Einsatz der Gruppe direkt von Heiligenbeil aus. Da bei Rückkehr mit Schlechtwetter im Starthafen zu rechnen war, wurde als Ausweichhafen Schaulen befohlen. Auf Grund in der Nacht eingetretenen Wetterverschlechterung wurden die Flugzeuge auf Pleskau und Riga angewiesen. 7 He 111 landeten in Pleskau, 2 in Riga, 1 He 111 auf Rückflug von eigener Flak bei Pleskau beschossen.

In der GA+MX  Bordmechaniker verwundet. 1 He 111 im Einmotorenflug in Riga gelandet. 6 He 111 sind mit Treffern zurückgekommen. Am Nordwestfront von Cholm sind mehrere Flakgeschütze festgestellt worden.

Einsatz: 9 He 111
Eingesetzte Flugzeuge: SI+GW, GA+MX, NC+RN, CQ+OD, DL+FA, NA+IN, GD+KK, TM+AY
Angeworfen: 26 Verpflegungsbomben
25 Munitionsbomben

 

7. FBK K.G. 55 wird nach Charkow verlegt. An ihre Stelle tritt die 5. FBK K.G. 54.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He 111 GA+MX Bordmechaniker verwundet.

3.5.1942
Heiligenbeil

Technische EInsatzmeldung:
7 He 111 klar in Heiligenbeil
12 He 111 unklar in Heiligenbeil
10 He 111 unklar an anderen Werften (5 in Deutschland)
----
29 He 111 Gruppenbestand (1 He 111 zum Umtausch abgegeben)

Bei schlechten Wetterlage kamen die Flugzeuge aus Pleskau  im Laufe des Vormittags an. Da sich auf der Strecke nach Cholm ein ausgedehntes Schlechtwettergebiet mit Schneefall befindet ist der Nachteinsatz durch K.G. 4 abgesagt worden.

 

 

 

 

4.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
9 He 111 klar in Heiligenbeil
1 He 111 flugklar in anderen Standort
11 He 111 unklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in anderen Werften (4 in Deutschland)
----
29 He 111 Gruppenbestand

Wetterlage am Starthafen besser geworden. Kaltlufteinbruch von N her. Auf der Strecke ist für den Nachteinsatz noch mit einzelnen Schauern zu rechnen. In den Schauern Vereisung. Am Ziel Wolkenhöhe 10/10 etwa 800 m.
Start in Schiemanen mit 8 He 111 in der Zeit von 18.30-18.51. Angriffszeit 21.16-22.03. Sämtliche Flugzeuge über Ziel. 3 He 111 leichten Beschuß. 20 km NO Cholm zeitweise starke Artl. Tätigkeit. Landung in Heiligenbeil von 24.00 bis 00.54 Uhr.

Eingesetzte Flugzeuge:
2. Staffel: CW+NZ
3. Staffel: KG+DC, DL+FA, CQ+OD, TM+AY
4. Staffel: CA+MM, DG+KK, NA+IN

Eingesetzte Flugzeuge: 8 He 111
Abgeworfen: 35 Verpflegungsbomben
12 Munitionsbomben

Zusatz zum Nachteinsatz vom 2.-3.5.1942: Gruppe Scherer funkt - von 145 Behältern konnten 4 nicht geborgen werden. Dem Kommodore von K.G. 4 Dank und Grüß.

 

 

 

 

5.5.1942
Heiligenbeil

Technische EInsatzmeldung:
11 He 111 klar in Heiligenbeil
10 He 111 unklar in Heiligenbeil
10 He 111 unklar in Werften (5 in Deutschland)
----
31 He 111 Gruppenbestand

Die in Riga nach Werkstattflug bauchgelandete He 111 CK+PN wieder instandgesetzt un damit der Gruppe wieder zugeführt. 1 He 111 der Gruppe durch Austausch zugeführt.

Nach Schiemanen starteten 11 He 111. Kurz vor dem Start nach Holm wurde auf Grund neuer Verschlechterungen der Start abgesagt. Die Flugzeuge kehrten beladen wieder nach Heiligenbeil zurück. Kein Einsatz.

 

 

Durch Gruppe Scherer wird immer besser werdendes Abwurfergebnis gemeldet.

 

6.5.1942
Heiligenbeil

Technische EInsatzmeldung:
12 He 111 klar in Heiligenbeil
10 He 111 unklar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Werften (4 in Deutschland)
----
31 He 111 Gruppenbestand

Fortdauer der Schlechtwetterlage sowohl im Einsatzhafen wie auf der Strecke. Durch K.G. 4 wurde aus diesem Grund der Einsatz abgesagt. Kein Einsatz.

 

 

 

 

7.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Heiligenbeil
1 He 111 flugklar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Werften (4 in Deutschland)
----
31 He 111 Gruppenbestand

Zum Einsatz starteten nach Gr. Schiemanen 11 He 111. Start in Schiemanen in der Zeit von 18.30 bis 19.16. Wetter auf Strecke und am Ziel nur noch durch leichte Wolkenfetzen mit Schneeschauern beeinträchtigt. Für Rückkehr sollte Wetterlage im Starthafen noch ausreichen.

Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: GF+IJ, GG+GM,
2. Staffel: CW+NZ, GA+MX, CF+YK
3. Staffel: NA+IN, CA+MM, GD+KK

Die Feindtätigkeit war von einzelnen Besatzungen als gering, von anderen dagegen ... MG Beschuß noch als rege bezeichnet.
Die He 111 DL+FA ist von Schiemanen infolge Spronschaden nicht gestartet.
Die He 111 GD+KK konnte Abwurfplatz nicht ausmachen, da Ziel im Nebel. Mit Bomben zurückgekommen.

Als die ersten Flugzeuge kurz nach Mitternacht nach Heiligenbeil zurückkehrten wurde der Platz durch plötzlich eingebrochenen Hochnebel nachtunklar. Nur 3 He 111 konnten noch hereingeholt werden. Die anderen Flugzeuge wurden nach Schiemanen zurückgekehrt.
Die He 111H-4 TM+AY Werknr. 6962 hat dem Peiler Heiligenbeil im 0.50 Uhr durchgegebenm daß das Flugzeug wegen Brennstoffmangel notlanden müse. Gegen 1.50 Uhr hat der Flugzeugführer trotz dunkler Nacht noch die Notlandung versucht. Da Flugzeug hat dabei Bodenberührung mit einem Haus bekommen und ist dann 100% zu Bruch gegangen. Von der Besatzung ist der Flugzeugführer Uffz. Haslkofer nach seiner Einlieferung im Kreiskrankenhaus Heilsberg am nächsten Nachmittag gestorben.
Fw. Lappen Beob. (Kopf gut)
Uffz. Welkers BM (Schädel schwer)
Ogefr. Bamberg BF (Unterschenkel gut)
Ogefr. Eberlein BF (Kieferbruch gut)
sind mittel bis schwer verletzt worden und wurden in das Standortlazarett Allenstein bzw. Heilsberg überführt.

Transportleistung:
Einsatz 10 He 111
Abgeworfen: 58 Verpflegungsbomben

Durch den Wehrmachtsbericht wurde die Entsetzung Cholms un der Einsatz der Transportverbände ... hervorgehoben.

 

 

Bei Nachtflugbetrieb auf Plätzen, die in der Nähe der Küste liegen, muß mit ganz plötzlich auftretenden Nebeleinwirkung gerechnet werden.

 

 

 

 

He 111H-4 TM+AY Werknr. 6962 10 km S Heilsberg notgelandet. 100% Bruch. 1 Toter, 4 Verletzte.

8.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
8 He 111 klar in Heiligenbeil
1 He 111 flugklar in Heiligenbeil
11 He 111 unklar in Heiligenbeil
11 He 111 unklar in Werften (6 in Deutschland)
----
31 He 111 Gruppenverband

Bei geeigneter Wetterlage (Wolkenuntergrenze zwischen 800 und 1000 m am Ziel) starteten von Gr. Schiemanen zum Einsatz in der Zeit von 18.50 bis 19.14 Uhr 9 He 111.

Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: GG+GM
2. Staffel: CW+NZ, CF+YK
3. Staffel: KG+DC, CQ+OD, TB+AU
4. Staffel: NA+IN, CA+MM, GD+KK

Angriffszeit: 21.18 bis 21.47 Uhr. An Abwehr von sämtlichen Flugzeugen Flak bei Medowo festgestellt. Ein Flugzeug mit 2 Treffern zurückgekommen.
Landung in Heiligenbeil: 0.00 bis 1.04 Uhr.

Transportlesitung -
Einsatz: 9 He 111
Abgeworfen: 56 Verpflegungsbomben.

 

 

 

 

9.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Werften (6 in Deutschland)
---
30 He 111 Gruppenbestand

Start nach Schiemanen mit 12 He 111 in der Zeit von 18.30 bis 19.03 Uhr.
Eingesetzte Flugzeuge:
1. Staffel: GG+GM, CX+NI, GF+IJ
2. Staffel: CW+NZ, GA+MX, CF+YK
3. Staffel: CQ+OD, TB+AU, TU+NM
4. Staffel: NA+IN, CA+MM, GD+KK

Angriffszeit in Cholm von 21.05 bis 21.37 Uhr. Nur geringe und planlose Erdabwehr. Landung in Heiligenbeil von 23.38 bis 0.55 Uhr.

Transportleistung:
Einsatz: 12 He 111
Abgeworfen: 40 Verpflegungsbomben
32 Munitionsbomben

 

 

 

 

10.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Heiligenbeil
9 He 111 unklar in Werften (4 in Deutschland)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Auf Befehl der Luftflotte wird die Luftversorgung Cholms eingestellt. Das Unterstellungsverhältnis unter K.G. 4 hat damit aufgehört. Die Gruppe verbleibt in Heiligenbeil und erwartet dort weitere Befehle vom Generalstab ab.

 

 

Einstellung der Luftversorgung Cholm. Erdtruppen haben die Verbindung mit der eingeschlossenen.

 

 

 

s. Anlagen 2-6

11.5.1942
Heiligenbeil

Technische Einsatzmeldung:
14 He 111 klar in Heiligenbeil
7 He 111 unklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in Werften (4 in Deutschland)
----
29 He 111 Gruppenbestand

Um 13.05 Uhr kam vom XI. Flg.Korps Ia der Anruf daß die Gruppe sofort nach Diepholz verlegen sollte. Unterstellung unter LTF entfällt?
Die Gruppe startet mit 14 Flugzeuge nach Diepholz. Befehl für Umrüstung folgt durch Fliegerführer Berlin dem die Gruppe ab sofort direkt unterstellt ist.

 

 

Gruppe ist dem Fliegerführer Berlin und darüber dem XI. Flg.Korps für einen neuen Einsatz unterstellt.

 

12.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
14 He 111 klar in Diepholz
5 He 111 klar in Heiligenbeil
2 He 111 unklar in Heiligenbeil
8 He 111 unklar in anderen Werften
----
29 He 111 Gruppenbestand

Befehle vom Fliegerführer Berlin bezüglich Umrüstung sind nicht erteilt worden. Über neue Unterstellung noch kein schriftlicher Befehl ergangen.

 

 

 

 

13.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
19 He 111 klar in Diepholz
5 He 111 unklar in anderen Werften (Heiligenbeil)
2 He 111 unklar in anderen Werften
3 He 111 unklar im Ostgebiet
----
29 He 111 Gruppenbestand

Auf Anordnung des Fliegerführers soll zunächst nur von allen He 111 dies Einsatzbereitschaft im augenblicklichen Rüstzustand hergestellt werden.

 

 

 

 

14.5.1942
Diepholz

19 He 111 klar in Diepholz
5 He 111 unklar in Heiligenbeil
2 He 111 unklar in anderen Werften
3 He 111 unklar im Ostgebiet
----
29 He 111 Gruppenbestand

Kdr. zum Fliegerführer nach Berlin geflogen um die neuen Aufgaben durchzuführen.

 

 

 

 

15.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
20 He 111 klar in Diepholz
9 He 111 unklar in anderen Standorten
----
29 He 111 Gruppenbestand

Durch den Fliegerführer des XI. Flg.Korps wird die Gruppe auf einen Fallschirmeinsatz umgerüstet. Die He 111 werden zunächst versuchsweise in Wittstock umgerüstet. Die Gruppe soll auf die Stärke von 4 x 12 + 5 = 53 Flugzeuge gebracht werden. Zur Umrüstung wurden 9 He 111 verschiedener Baumuster nach Wittstock befohlen.

 

 

 

 

16.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
11 He 111 flugklar in Diepholz
9 He 111 zur Umrüstung nach Diepholz
10 He 111 unklar in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

Die nach Kopenhagen an die Industrie zur Instandsetzung angegebene He 111 NA+HZ kommt nicht wie durch Fernschreiben angekündigt, zum Kdr. der Blindflugschulen, sondern wieder zum K.G.z.b.V. 5 zurück (Entscheidung des Fliegerführers ). Auf Anordnung des Fliegerführers werden 9 He 111 in der Werft in Wittstock auf Fallschirmeinsatz umgerüstet. Es wurden verschiedene Baumuster herübergeschickt, um gleich entsprechende Erfahrungen zu machen. Nach Ansicht des Werftleiters soll die Umrüstung sehr schnell gehen. Die Flugzeuge sollen 12 Fallschirmspringer und 3 Waffenbehälter mitnehmenm außerdem auf Schlepp umgebaut werden.

 

 

 

 

17.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
9  Flugzeuge flugklar in Diepholz
4 Flugzeuge flugunklar in Diepholz
9 Flugzeuge zur Umrüstung in Wittstock
3 Flugzeuge unklar in Heiligenbeil
5 Flugzeuge unklar in anderen Werften (Pleskau, Riga, Parow, Kopenhagen, Kowno)
----
30 He 111 Gruppenbestand

Mit der Ausbildung der Besatzungen auf Fallschirmspringereinsatz (Tag und Nacht), sowie Lastenseglerschlepp (Tag und Nacht) soll sofort nach beendeter Umrüstung begonnen werden.

 

 

 

 

18.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung: wie am 17.5.1942

Umrüstung der Flugzeuge erfolgt nur auf FS. Mit der Ausbildung der Beobachter und Besatzungen für FS Einsatz soll erst ab 28.5. begonnen werden. Die erste He 111 in Wittstock umgerüstet, kann wahrscheinlich am 19.5. überführt werden.

 

 

 

 

19.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzbereitschaft:
9 Flugzeuge flugklar in Diepholz
5 Flugzeuge unklar in Diepholz
9 Flugzeuge zur Umrüstung in Wittstock
2 Flugzeuge unklar in Heiligenbeil
5 Flugzeugeunklar in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

Alle Flugzeuge sollen auf FS in Wittstock umgerüstet werden.

Hptm. Zahn ist für besondere Leistungen im Luftkrieg der Ehrenpokal verliehen worden.

 

 

 

 

20.5.1942
Diepholz

Technische EInsatzmeldung:
10 He 111 klar in Diepholz
3 He 111 unklar in Diepholz
10 He 111 zur Umrpstung in Wittstock
2 He 111 unklar in Heiligenbeil
5 He 111 unklar in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

2 umgerüstete Flugzeuge aus Wittstock abgeholt. 1 He 111 aus Neuhausen der Gruppe zugewiesen.

 

 

 

 

21.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
8 He 111 klar in Diepholz
1 He 111 unklar in Diepholz
9 He 111 Umrüstung in Wittstock
5 He 111 Umrüstung in Rheine
7 He 111 in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

6 weiteren He 111 zugewiesen. Sie sollen in Parchim auf LS umgerüstet werden. Der Umbau in Rheine erfolgt nach einer Mustermaschine.

 

 

 

 

22.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
5 He 111 klar in Diepholz
2 He 111 unklar in Diepholz
12 He 111 zur Umrüstung in Wittstock
4 He 111 zur Umrüstung in Rheine
7 He 111 in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

Zuführung einer neuen He 111. Damit sind bis jetzt 6 He 111 zugewiesen worden.

 

 

 

 

23.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
7 He 111 in Diepholz (5 umgerüstet)
2 He 111 unklar in Diepholz
12 He 111 zur Umrüstung in Wittstock
4 He 111 zur Umrüstung in Rheine
5 He 111 in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

Auf dem Flug von Wittstock nach Braunschweig? stieß der Oblt. Schmidt in 400 m mit 1 Ju 52 zusammen. Beide Flugzeuge leicht beschädigt. In der Schuldfrage beiderseitige Einigung der Kdre? erreicht.

 

 

 

 

24.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
8 He 111 klar in Diepholz (6 umgerüstet)
4 He 111 unklar in Diepholz
9 He 111 zur Umrüstung in Wittstock
4 He 111 zur Umrüstung in Rheine
5 He 111 in anderen Werften

 

 

 

 

25.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung: wie am 24.5.1942

 

 

 

 

26.5.1942
Diepholz

9 He 111 klar und umgerüstet in Diepholz
3 He 111 unklar in Diepholz
8 He 111 Umrüstung in Wittstock
4 He 111 Umrüstung in Rheine
1 He 111 Überland
5 He 111 in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenverband

4 neue He 111 übernommen und mit Besatzungen nach Parchim gebracht. Nach Umrüstung auf LS sollen Besatzungen 15 Schleppstarts durchzuführen.

 

 

 

 

27.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung: wie am 26.5.1942

5 weitere He 111 neu zugeführt. He 111 VA+AE kommt nach Instandsetzung in Kowno wieder zur Gruppe zurück.

 

 

 

 

28.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung
8 He 111 einsatzklar in Diepholz
4 He 111 unklar in Diepholz
8 He 111 zur Umrüstung in Wittstock
4 He 111 zur Umrüstung in Rheine
2 He 111 Überland
4 He 111 in anderen Werften
----
30 He 111 Gruppenbestand

 

 

 

 

29.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
6 He 111 einsatzklar in Diepholz
6 He 111 unklar in Diepholz
8 He 111 Umrüstung in Wittstock
4 He 111 Umrüstung in Rheine
5 He 111 Umrüstung in Parchim
1 He 111 Überland
5 He 111 in anderen Werften
8 He 111 klar und abholbereit
----
43 He 111 Gruppenbestand

 

 

 

 

30.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
9 He 111 klar in Diepholz
6 He 111 unklar in Diepholz
7 He 111 Umrüstung in Wittstock
4 He 111 Umrüstung in Rheine
6 He 111 Umrüstung in Parchim
1 He 111 Überland
4 He 111 in anderen Werften
6 He 111 noch zu überführen
----
43 He 111 Gruppenverband

Weitere 9 Flugzeuge zugewiesen. Istbestand damit auf 52 gestiegen.

 

 

 

 

31.5.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung: wie am 30.5.1942

9 Besatzungen sind zur Ausbildung der FKB nach Freiburg zu kommandieren, desgleichen 7 Bordfunker zu einem 4-tägigen Lehrgang.

 

 

 

 

1.6.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
11 He 111 klar in Diepholz
9 He 111 unklar in Diepholz
9 He 111 zur Umrüstung in Wittstock
4 He 111 zur Umrüstung in Rheine
3 He 111 zur Umrüstung in Parchim
1 Überland
12 He 111 noch zu übernehmen
----
52 He 111 Gruppenbestand

Sämtliche FKB mit 5 Besatzungen nach Freiburg kommandiert.

 

 

 

 

2.6.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
9 He 111 klar in Diepholz
8 He 111 unklar in Diepholz
5 He 111 in Freiburg
8 He 111 in Wittstock
4 He 111 in Parchim
6 He 111 in Rheine
3 He 111 in anderen Werften
9 He 111 wurden abgeholt
----
52 He 111 Gruppenbestand

6 Bordfunker zu einem 4-tägigen Lehrgang nach Döberitz.

 

 

 

 

3.6.1942
Diepholz

7 He 111 klar in Diepholz
7 He 111 unklar in Diepholz
4 He 111 in Freiburg
10 He 111 in Wittstock
6 He 111 in Parchim
5 He 111 in Rheine
4 He 111 in anderen Werften
9 He 111 werden abgeholt
----
52 He 111 Gruppenbestand

 

 

 

 

4.6.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung wie 3.6.1942

Von Freiburg 60 FKB zur Gruppe kommandiert.
Für die Abwurfplätze wurden Vörden und Hesepe? und außerdem noch 4 Gelandeplätze erkundet.
Vorkommando der Ausbildungsgruppe 2 (3. und 4. Staffel) nach Aalhorn in Marsch gesetzt.

 

 

 

 

5.6.1942
Diepholz

Tecnische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Diepholz
7 He 111 unklar in Diepholz
5 He 111 in Freiburg
7 He 111 in Parchim
5 He 111 in Wittstock
3 He 111 in Rheine
8 He 111 abholbereit
4 He 111 in anderen Werften
1 He 111 in Aalhorn
----
52 He 111 Gruppenbestand

Mit der Ausbildung der FBK un dem Verbandsflug begonnen. 1 He 111 mußte abgegeben werden.

 

 

 

 

6.6.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
9 He 111 klar in Diepholz
9 He 111 unklar in Diepholz
6 He 111 in Freiburg
8 He 111 in Parchim
6 He 111 in Rheine
4 He 111 in Wittstock
4 He 111 in anderen Werften
5 He 111 werden abgeholt
----
51 He 111 Gruppenbestand

Restliche 4 FBK aus Freiburg eingetroffen.

 

 

 

 

7.6.1942
Diepholz

Technische Einsatzmeldung:
12 He 111 klar in Diepholz
10 He 111 unklar in Diepholz
8 He 111 in Parchim
3 He 111 in Wittstock
5 He 111 in Freiburg
4 He 111 in Rheine
9 He 111 in anderen Werften
----
51 He 111 Gruppenbestand

 

 

 

 

next part