3.8.41
Shitomir

87. Einsatz
Auftrag: Bekämpfung von Bewegungen auf Straße Priluki - Nowe Bykow - Kiew

Zahl: 6, Start: 10.00-10.45 Uhr, Landung: 11.10-12.30 Uhr
Angriffszeit: 11.15-11.35 Uhr

Erfolg: auf befohlener Straße sehr geringe Verkehr. Nur 2 kleine Gruppen von LKW bei Nowy-basan und Gogoljew erkannt und angegriffen. Bei Browary eine Kolonne angegriffen. Im Waldgelände N von Rudowka gute Trefferlage ohne Explosionserscheinungen.
1 Flzg. Angriff auf einen Flugplatz 50-60 km O von Kiew. Treffer in Hallen und abgestellten Flugzeuge beobachtet.
2 Flzg. wegen Jagdangriff abgebrochen. 1 hiervon bewarf Eisenbahnverkehr am Südrand von Kiew. 1 Volltreffer auf Bahnkörper. Die andere Maschine bewarf Befestigungen und Schanzarbeiten 10 km südl. von Woronkow mit guter Trefferlage. Mit gesamtvernichtung von 15 LKW ist zu rechnen.

Abwehr: Über gesamten Raum Jagdabwehr. 4 Maschinen durch Jäger angegriffen. Flak äußerst stark in 2400 m Höhe über Browary. Mehrere Treffer in einem Flugzeug.

aufgerissene Bewölkung

 

 

 

1 SC 500
13 SC 250
11 SD 250
60 SC 50
12 SD 50

 

 

 

3.8.41
Shitomir

88. Einsatz
Ziel: Flugplatz Goroditsche

Zahl: 2, Start: 17.25 Uhr, Landung: 19.18 und 19.20 Uhr
Angriffszeit: 18.20-18.35 Uhr, 2500-3500 m

Erfolg: Wegen zu geringer Bewölkung Abwurf auf Straßen und Eisanbahnen N und SW Ausgänge von Tscherkassy. Treffer wegen starker Flak nicht beobachtet.

Abwehr: Flak stark in 2500 m und in 3500 m gering

7/10 in 2000 m

 

 

1 SC 500
4 SC 250
6 SD 250
8 SD 50

 

 

 

3.8.41
Shitomir

89. Einsatz
Ziel: Kirowograd.

Zahl: 5, Start: 17.00-17.10 Uhr, Landung: 19.45-20.00 Uhr
Angriffszeit: 18.30-18.45 Uhr, 2000-2500 m

Erfolg: Abwurf auf Ziel. Treffer in Stadtmitte. Von letzter Maschine wurden beim Abflug starke Brände in Stadt erkannt.

Abwehr: geringe Flakabwehr. Keine Jäger. Jagdaufnahme pünktlich.

8/10 in 2500 m

 

 

22 SC 250
24 SD 50
48 BSK

 

 

 

4.8.41
Shitomir

90. EInsatz
Auftrag: Angriff auf Browary

Zahl: 11, Start: 5.15-5.25 Uhr, Landung: 7.00-7.35 Uhr
Angriffszeit: 6.15-6.20 Uhr, 2600-2700 m Höhe

Erfolg: 10 Maschinen über Ziel. Bomben lagen im Zielraum. Mit guter Wirkung ust zu rechnen. 1 Maschine wegen Ausfall der Kompaß- und FT-Anlage beim Durchziehen durch die Wolken Verband verloren. Abwurf auf Truppen auf Straße 10 km westl. Pjerejaslaw. 2 Volltreffer auf Straße.

Abwehr: starke Flak und Angriff durch einzelne Jäger ohne Erfolg, da angreifende fdl. Jäger durch Me 109 angegriffen wurden. Eine Rata wurde hierbei abgeschossen, Aufschlag wurde beobachtet. 6.22 Uhr. 3 Flzg. leichte Flaktreffer.
Eigener Jagdschutz funktionierte.

über Ziel aufgelockert 4/10 in 1500 m

 

 

4 SC 500
12 SD 250
64 SC 50
104 SD 50
48 BSK

 

 

 

4.8.41
Shitomir

91. Einsatz
Auftrag: Bekämpfung von Truppen und Fahrzeugkolonnen im Raum Ruschtschina - Kasanka - Kiwoirog - Kuzowka - Kompanjejewka.

Zahl: 6
Start: 11.25 Uhr, Landung: 14.45-14.55 Uhr
Angriffszeit: 13.15-13.30 Uhr, 2000-3200 m Höhe

Erfolg: 1 Flugzeug Abwurf mit guter Trefferlage auf LKW auf Straßen und am Dorfrändern.
1 Flzg. Abwurf auf Bahnlinie Snamenka - Kasanka etwa 5 km südl. Markanowka.
2 Flzg. Angriffe auf Fahrzeuge auf Straße Monastyritsche - Iwanowka. Brände beobachtet. Abwurf auf starke Kolonnen (Marschrichtung Ost) auf Straße Bug - Karnawarka. Gute Bombenlage mehrfach auf Straßen.

Abwehr: Flak im Angriffsraum mäßig. Nördlich Nowo-Archangelsk erhielten 2 Flugzeuge Erdbeschuß in 3000 m Höhe aus Waldrändern.
Jagdschutz einwandfrei.

8/10 in 1500 m bis 3000 m

 

 

 

2 SC 500
11 SC 250
1 SD 250
20 SC 50
48 SD 50

 

 

 

4.8.41
Shitomir

92. Einsatz
Auftrag: Bewaffnete Aufklärung im Raum Pokrowskoje - Bratoljubowka - Nowy Bug - Wossnessensk.

Zahl: 6, Start: 17.05-17.08 Uhr, Landung: 19.55-20.00 Uhr
Angriffszeit: 18.40-18.55 Uhr, 2500-3000 m

Erfolg: Starke Fahrzeugkolonnen nur teilweise mit Fl.Abständen. Auf Straße Kuzowka - Kirowo Kolonnen werden dichter ostw.  von Kirowo. Raum südl. Kirowo wenig Bewegung beobachtet. In Ortschaft Bobrinez ca. 15 LKW. Bahnhof Kuzowka ein Zug unter Dampf. 2-3 Güterzuge ohne Lok. Angriff auf Kolonnen auf o.a. Straßen und Gleise der Bahnhöfe Kuzowka und Dolinskaja mit guter Trefferlage. Abwurf auf LKW in Ortschaft Brbrinez mit guter Lage. Brandentwicklung bei Abflug beobachtet. Mit Vernichtung von mehreren LKW ist zu rechnen.

Abwehr: mittlere Flak mit geringer Wirkung ostw. von Kirow.

1/10 in 3000 m

 

 

 

4 SC 500
16 SC 250
3 SD 250
64 SD 50
Flugblätter

 

 

 

5.8.41
Shitomir

93. Einsatz
Auftrag: Unterbrechung der Bahn Korosten - Owrutsch in Gegend Walskowitschi

Zahl: 5, Start: 7.10-7.12 Uhr, Landung: 8.20-8.35 Uhr
Angriffszeit: 8.00-8.10 Uhr, 2200-3000 m

Erfolg: 2 Züge südlich Potapowitschi, Fahrtrichtung Nord. 1 Güterzug im Wald nördl. Ignatpol. Angriff auf Bahn südl. und nördl. Ignatpol. Etwa 4 Reihen mit Treffern auf Bahnkörpus und Zug.
Bahnhof Ignatpol in Brand geworfen.

Abwehr: Flak in Gegend westlich Tartarnowitschi westl. Straße Jusefowka . Ksawerow und nördl. Korosten.

2/10 in 2000-3000 m

 

 

 

3 SC 500
12 SC 250
16 SC 50
40 SD 50
4 Stangen Flugblätter

 

 

 

5.8.41
Shitomir

94. Einsatz
Auftrag: Bekämpfung von Truppen in Golgopol und Wossjatskoje SSO von Konstantinowka und Straßen nach Westen.

Zahl: 7, Start: 12.30-12.32 Uhr, Landung: 15.35-16.00 Uhr
Angriffszeit: 14.30-14.50 Uhr, 1500-3000 m

Erfolg: Im befohlenen Raum nur mäßiger Kolonnenverkehr. Kolonnen auf Straßen Golgopol - Jelanez durch 2 Flugzeuge angegriffen. Mehrere Treffer auf Straße. Mit Beschädigung von 3 LKW ist zu rechnen.
Nach Absuchen des Feindgebietes Angriff eines Flugzeuges auf LKW-Kolonnen von Rutschina nach Osten. Trefferlage gut.
4 Flugzeuge Angriff auf starke Truppenbewegungen auf Straße Alexandrowka - Wossnessensk. Kolonnen zu 2-3 Fahrzeugen nebeneinander. Bomben lagen zum Teil in der Kolonne. Mit guter Wirkung ist zu rechnen.

Abwehr: mittlere und schwere Flak hart nördl. und westl. Konstantinowka. 1 Maschine Flaktreffer.

2/10 in 3000 m

 

 

 

3 SC 500
18 SC 250
4 SD 250
8 SC 50
48 SD 50
8 BSK
4 Stangen Flugblätter

 

 

 

5.8.41
Shitomir

95. Einsatz
Auftrag: Angriff auf Dörfer Rutwenka und Star. Woroby (NO Malin - Bahn Korosten - Kiew) und starke rote Widerstandsnester.

Zahl: 4, Start: 17.40-17.43 Uhr, Landung: 18.57-19.32 Uhr
Angriffszeit: 18.40-19.20 Uhr

Aufklärung: Auf Straßenabschnitt Skurody - Ksawerow 6 russiche Panzer. Die Stellungen eigener Truppen verlauften teilw. mitten durch Dorf Now. Woroby und ostw. und nordwestl. davon. Gefechte dort beobachtet.

Erfolg: 1 Flugzeug Abwurf aus ca. 100 m auf Rutwenka. 3 x 250 kg Bomben trafen NO-Rand der Ortschaft.
Angriff von 2 Flugzeugen auf Star. Woroby aus 30-50 m Höhe. Bomben lagen im Ziel. Starke Brandentwicklung im Dorf beobachtet.
1 Flugzeug wegen Flakvolltreffer in linker Fläche Abwurf auf Straße und in ein Dorf NO von Ksawerow.

Abwehr: Flak aus Wald nordwestl. von Rutwenka. Leichte Flak sehr stark NW von Rutwenka.

2/10 in 3000 m

 

 

 

 

 

1 SC 500
5 SC 250
2 SD 250
80 SD 50

 

 

 

6.8.41
Shitomir

96. Einsatz
Auftrag: Angriff auf Kolonnen zwischen Jablonowka und Pleschtschowka

Zahl: 4, Start: 12.00-12.05 Uhr, Landung: 12.55-13.20 Uhr
Angriffszeit: 12.35-12.45 Uhr, 1500-2500 m

Aufklärung: Beim Anflug der 1 Maschine außerordentlich starker Kolonnenverkehr auf befohlener Straße vor allem Panzer und mot. Fahrzeugen. Beim Erkennen der Flugzeuge wurde Straße zum großen Teil geräumt. Walder beiderseits der Straße nördl. Jablonowka stark belegt. Einzelheiten nicht erkennbar. Die Marschkolonnen nördl. des Waldes zogen sich in Ortschaften Pleschtschowka und Michailowka in Deckung.

Erfolg: Lage der Bomben zum Teil auf befohlener Straße kurz nördl. Jablonowka. 1 Maschine streute Waldränder im Süden und Norden beiderseits der Straße ab. Nach Aufschlag der Bomben wurden 7 Stichflammen beobachtet.

Abwehr: Außerordentlich starke Flak bis auf 2500 m Höhe. 2 Maschinen haben Flakvolltreffer.

3/10 in 2000-3000 m

 

 

 

 

 

 

 

1 SC 500
2 SC 250
72 SD 50
2 Stangen Flugblätter

 

 

 

7.8.41
Shitomir

97. Einsatz
Auftrag: Bewaffnete Aufklärung an Einbruchsstelle bei Janowka Raum Boguslaw - Korsun.

Zahl: 2, Start: 14.12 und 14.15 Uhr, Angriffszeit: 15.00-15.10 Uhr
Landung: 15.42 und 15.50 Uhr

Aufklärung: Auf Straße Janowka - Mosskalenki Kolonnen eng aufgeschlossen Marschrichtung SW. Russ. Panzerspitze 1-2 km westlich Beschki, Marschrichtung West. In Kornfeld anschl. an Waldrand SO von Jachny 6-10 Panzer.
Auf Straße Janowka - Korsun LKW-Kolonnen im Halt vermutlich wegen Überflug deutscher Maschinen.

Erfolg: 1 Flzg. 5 Panzer auf Straße westl. Beschki im Tiefflug angegriffen. Bei Annäherung flüchtete Besatzung in Graben. 3 Panzer außer Gefecht gesetzt. Schützen ostw. Deschki mit MG beschossen.
1 Flzg. Angriff auf Panzer ostw. Jachny und Kolonnen südl. Janowka mit guter Bombenlage. Wirkung wegen Wolkenfetzen nicht beobachtet.

Abwehr: leichte Flak auf Straße Janowka - Mosskalenki. 1 Flzg. Treffer in linke Fläche.

10/10 in 1500 m

 

 

 

 

 

 

5 SC 250
40 SD 50

 

 

 

7.8.41
Shitomir

98. Einsatz
Auftrag: Bewaffnete Aufklärung an Einbruchsstelle bei Janowka, Raum Boguslaw - Korsun.

Zahl: 3, Start: 16.50-17.00 Uhr, Landung: 18.10-18.35 Uhr
Angriffszeit: 17.45-18.10 Uhr

Erfolg: Berittene Einheiten durch Tiefangriff mit Bomben und Bordwaffen in sechsmaligem Anflug versprengt. Mit großem Erfolg ist zu rechnen.
Auf Straße Korsun - Mosskalenki 5 Panzer in Marschrichtung West mit 16 SD 50 angegriffen. Gute Trefferlage. Am Ostrand des Waldes westlich Wygrajew abgestellte Fahrzeuge und Pferde mit 16 SD 50 angegriffen. Gute Trefferlage, starke Rauchentwicklung. 10-15 Fahrzeuge zumindest beschädigt.
Abwurf auf LKWs Südrand Tagantscha. Etwa 4 LKW, 30 Soldaten außer Gefecht.
Abwurf auf LKWs und 4 Panzer am Ostrand Janowka. Straße nach Deschki im Tiefflug mit guter Trefferlage angegriffen.

Abwehr: leichte Flak zwischen Korsun und Janowka.

10/10 Schauer in 250-300 m

 

 

 

1 SD 250
3 SC 250
56 SD 50
24 SC 50

 

Aufklärung: Straße Tagantscha bis etwa 5 km nördl. Korsun starke LKW Kolonnen, Richtung Korsun. Berittene Truppen am Westufer des Roßbaches nördl. Nikolajewskaja. Nordwestl. Wygrajew an Höhe 200 2 Panzerspähwagen Richtung West ohne Bewegung. In Boguslwa deutsche LKWs mit deutsch. Truppen. Infanteriespitze auf Straße Boguslaw - Detschki etwa 3 km ostwärts Boguslaw. Westl. Detschki ein deutscher PKW auf Straße ohne Besatzung. Ostw. Detschki 5 große Panzer mit aufgeklappten Turm und Soldaten. Nationalität nicht festgestellt. Hart ostw. Detschki ein deutscher LKW verlassen. Anscheinend ausge...
Bei Dorf Chochitwa deutsche Truppen in Ruhe.

Am 7.8.41 geprüft
Hptm. und Gruppenkommandeur

7.8.41
Shitomir

Der Befehl zur Umrüstung der Gruppe in der Heimat trifft ein.
Als Umrüstungsort wird Wiesn-Aspern festgelegt. Maschinentyp noch nicht bekannt.

Die Maschinen der Gruppe werden an Gruppen und Stabsstaffel des Geschwaders übergeben. Vorbereitungen für Rücktransport der Gruppe im Eisenbahnmarsch werden getroffen. Abfahrtbahnhof ist Berditschew.

In den folgenden Tagen wird die Verlegebereitschaft der Gruppe hergestellt. Am 9.8.41 werden die Geräte der Gruppe nach Berditschew transportiert und verladen.

 

 

 

 

10.8.41
Shitomir

Früh 7 Uhr findet die Übergabe der Kraftfahrzeuge und Zelte sowie des überzähligen Geräts der Gruppe statt.
Sodann finder die Überführung nach Berditschew statt.
Abfahrt der Gruppe nach Wien-Aspern am Abend.

 

 

 

 

11-13.8.41

Bahntransport nach Wien-Aspern. Dort Eintreffen am 13.8.41 gegen 17.00 Uhr. Die Quartiere auf dem Fliegerhorst Aspern werden bezogen. Die Unterbringung in den Baracken muß als dürftig bezeichnet werden. Die Betreuung durch die verantwortlichen Dienststellen des Horstes läßt in mancherlei Beziehung zu wünschen übrig.

Logbook Achatz - transfer flight with Wittmer in G1+DS: Shitomir 1330-1742 hrs landing in München-Oberwiesenfeld.

 

 

 

 

14.8.41
Aspern

Am Abend verabschiedet sich der Kommandeur Herr Hauptmann Wittmer vom Offizierkorps der Gruppe.

 

 

 

 

15.8.41
Aspern

Am Morgen findet ein Appel der gesamten Gruppe statt. Der Kommandeur verabschiedet sich von seinen Männern. Nach fast zehnmonatiger Führung der III./K.G. 55 tritt er als Ia ... beim Stabe der Luftflotte 4 in den Generalstabsdienst zurück.
Mit Ausnahme eines geringen Nachkommandos geht die gesamte Gruppe drei Wochen auf Urlaub.

 

 

 

 

9.9.41
Aspern

Die Gruppe kehrt vom Urlaub zurück.

 

 

 

 

10.9.41
Aspern

Der neue Kommandeur, Herr Oberstlt. Frhr. von dem Bongart trifft bei der Gruppe ein. Als bisheriger Kommandeur der IV./K.G. 55 wird er mit Wirkung vom ... 41 zur III./K.G. 55 versetzt.
Die ersten Maschinen vom Muster He 111H-6 werden der Gruppe zugewiesen. Es beginnen die Arbeiten zur Herstellung der Verlegebereitschaft.

 

 

 

 

11.9.-30.9.41
Wien

Die Verlege- und Einsatzbereitschaft der Gruppe wird hergestellt.
Die Besatzungen fliegen sich bei kurzen Flügen auf der neuen Maschine ein. Die Leistungen der Maschine bei Start und Flug befriedigen. In 10 Maschinen werden in Le Bourget FF-Kanonen in die Kanzel eingebaut.

 

 

Am 30.9.41 treffen bei der Gruppe 4 neue Besatzungen aus Dijon ein. Sie werden wie folgt aufgeteilt:

7. Staffel:
Uffz. Bender
Uffz. Franz
Ogefr. Burkhard
Gefr. Enger
Gefr. Hatzmann

Uffz. Strasser
Gefr. Witte
Ogefr. Mayer
Ogefr. Seidel
Gefr. Waldemeyer
----

8. Staffel:
Ofw. Nebeter
Ogefr. Nommel
Uffz. Gierse
Ogefr. Falk
Uffz. Schwarz

Fw. Soberg
Ogefr. Münk
Uffz. Schaffer
Gefr. Ruge
Fw. Ramsgerger
----

9. Staffel:
Fw. ...tiedt
Gefr. Langbein
Gefr. Bodzier
Ogefr. Kielich
Ogefr. Witzke

 

1.10.41
Wien

Gegen 10.00 Uhr Startet der größte Teil der Gruppe zur Verlegung nach Kirowograd. Nachdem die FBK mit dem Rest der Staffeln Wien per Bahntransport erst am 29.9.41 abends verlassen hat mit einem zeitgerechten Eintreffen in Kirowograd also muß gerechnet werden kann, wird für die erste Zeit in Kirowograd bis zum Eintreffen der eigenen FBK die 5. FBK aushilfsweise zur Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt.

Die Unterkünfte in Kirowograd, von der I. Gruppe des Geschwaders übernommen, sind sehr vernachlässigt und unwohnlich. Weder Fensterglas noch Heizung vorhanden.

 

 

 

 

2.10.-3.10.41
Kirowograd

Die Einsatzbereitschaft der Gruppe für den 4.10.41 wird vorbereitet. Bombengeräte und Waffen werden klargemacht.

 

 

 

 

4.10.41
Kirowograd

Die EInsatzbereitschaft der Gruppe ist hergestellt. Die I. Gruppe wird abgelöst und bereitet den Abtransport nach WQien vor. Die Unterkünfte der I. Gruppe werden bezogen. Das Geschwader stellt der Gruppe 5 PKWs zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zur Verfügung.

 

 

 

4.10.41 geprüft
...
Oberstlt. und Gruppenkdr.

Namentliche Liste

Lfd. Nr.

Dienstgrad
und Dienststellung

Akt. Ref. Ldw. z.B.

Vor- und Zuname

Patent
oder Tag
der Ernennung

Zugang
Datum
Woher?

Abgang
Datum
Wohin?

Bemerkungen

1.

Hptm.
Gr.Kdr.

akt.

Heinrich Wittmer

1.1.39

 

15.8.41

vers. zur Luftflotte 4, Stab

2.

Hptm.
St.Fhr.

akt.

Hans Joachim Bismarck

1.3.41 (46)

 

 

 

3.

Hptm.
Kp.Chef.

Res.

Walter Dobrick

1.3.39

 

 

 

4.

Oblt.
St.Offz.

akt.

Heinz Ruppert

1.2.39

 

 

Kdt. zum V. Fl.Korps

5.

Oblt.
St.Kapt.

akt.

Joachim Herrfurth

1.4.39 (183)

 

11.7.41

 vermißt

6.

Oblt.
Adjutant

akt.

Helmut Fischer

1.8.39 (183)

 

 

 

7.

Oblt.
St.Offz.

akt.

Hartwig Köppen

1.9.39

 

 

 

8.

Oblt.
St.Offz.

akt.

Herbert Borsutzky

1.9.39
(34)

 

1.9.41

vers. zur I./55

9.

Oblt.
St.Offz.

Res.

Walter Willrett

1.4.40

 

 

 

10.

Ob.Arzt
S.Sta.Fhr.

Res.

Dr. Wilhelm Miler

1.11.40

 

 

 

11.

Oblt.
St.Offz.

akt.

Günter Fahrholz

1.9.40 (198)

 

 

 

12.

Oblt.
Techn.Offz.

akt.

Egon Schmidt

1.3.41 (8)

 

 

 

13.

Lt.
St.Offz.

akt.

Hans Thurner

1.4.40 (364)

 

 

 

14.

Lt.
St.Offz.

akt.

Mathias Bermadinger

1.4.40 (593)

 

 

 

15.

Lt.
St.Offz.

akt.

Friedrich Raschka

1.4.40 (513)

 

23.6.41

gefallen

16.

Lt.
Major b. St.

Kr.O.

Heinz Wronsky

1.5.40

 

 

 

17.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Gerhardt Wolf

1.8.40

 

 

 

18.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Rudolf Scheidig

1.2.41

 

 

 

19.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Phillip Roch

1.3.41

 

 

 

20.

Reg. Insp.

akt.

Helmuth Tfang

 

 

25.9.41

vers. zum Stab 55

21.

Reg. Insp.

Res.

Erich Münch

 

 

 

 

22.

Hptm.
St.Fhr.

akt.

Karl Knorr

1.4.41

7.6.41

 

vers. von IV./55

23.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Otto Henrici

1.12.39

7.6.41

 

vers. von IV./55

24.

Lt.
St.Offz.

akt.

Johann Herzog

1.4.40

23.7.41

 

vers. von IV./55

25.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Bernhard Hickel

1.1.40

 

 

neubefördert

26.

Lt.
St.Offz.

Kr.O.

Peter Baumgastner

1.7.40

 

 

neubefördert

27.

Lt.
St.Offz.

akt.

Werner Schmidt

1.4.40

17.7.41

 

vers. von Blindflugschule C2

28.

Oberstlt.
Kdr.

akt.

Hermann Frhr. von dem Bongart

1.4.41 (2)

10.9.41

 

vers. von IV./55

29.

Reg. Insp.

akt.

Rudolf Coldeweg

15.6.40

10.9.41

 

vers. Luftgaukdo. Wiesbanden


back to index

As I do not own any photographs of III./K.G. 55 aircraft, here are three shots of G1+CM of II./K.G. 55 in Russia (first two photographs courtesy of Andreas Immekus) that were 'secured' from ebay.de some time ago. It is probably an H-6 subtype with MG-FF cannon fitted to ventral gondola (so called Bodenwanne) also the aircraft could have second such cannon fitted to forward canopy but it is unfortunately not evident in the photos. The Luftwaffe officer in the pictures may be Oblt. Josef Luxenburger of 4./K.G. 55 © Pawel Burchard  








And another ebay photograph of G1+CM, however this is not the same a/c as above. There is a badge on the nose and C typeface is a bit different.